Hauptmenü:
Chronik 2020
BESONDERHEITEN
Bis auf die Jahreshauptversammlungen der Abteilungen unseres Vereins vor dem behördlich verordneten Lock down fanden keine Aktivitäten des Schützenvereins mehr statt. Sämtliche Veranstaltungen und auch unser Schützenfest vom 21.08. bis 25.08.2020 mussten abgesagt werden. Dies galt auch für das Kinderschützenfest am 16.08.2020.
Unser Schützenkönig Bodo Immig und seine Königin Mechthild Braun-
Aufgrund der Corona-
„Liebe Schützenkameradinnen, liebe Schützenkameraden,
die Corona-
Wir alle haben eine Verantwortung für die Gesellschaft, unsere Mitmenschen und Nachbarn. Aufgrund der Corona-
Diese Entscheidung haben wir im Einklang mit den Erlassen der Landesregierung NRW sowie den Verfügungen der Stadt Wesel getroffen.
So wollen auch wir unseren Teil dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-
Weitere Informationen zu den neuen Veranstaltungs-
Bis dahin wünschen wir Euch und Euren Familien viel Gesundheit.
Mit kameradschaftliche Grüßen
Michael Hergaden Klaus Strößer
Präsident Vizepräsident"
Folgende Veranstaltungen mussten in diesem Jahr wegen der Corona-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
und das 175-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Sowohl für die Jahreshauptversammlung am 20.3.2020 als auch für die Bataillonsversammlung am 6.11.2020 war folgende Tagesordnung vorgesehen:
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Alle Bemühungen und Anstrengungen des Bataillonsvorstandes, unter Beachtung aller strengen Sicherheits-
Hier zeigte sich leider wieder die ganze Tragweite des Unverständnisses und der Verantwortungslosigkeit weiter Bevölkerungsteile, die trotz aller Aufklärung nicht auf Urlaub, Partys und Demonstrationen verzichten können. So kommt durch dieses niederschwellige Verhalten von Randgruppen für immer noch den Großteil der verständigen und rücksichtsvollen Bevölkerung leider das kulturelle und heimatverbundene Leben zum Erliegen.
Wir hoffen auf Einsicht und Besserung! Lasst uns in Zukunft wieder gradlinig denken.
Anfang Dezember wurde dann der harte Lock down ausgesprochen, der diesmal weiter ging, als im Frühjahr.
Zum Jahresende hatte der Bataillonsvorstand alle Schützenkameradinnen und –kameraden auf dem Postwege angeschrieben und sich für die Treue zum Verein bedankt. Ein besonderer Dank ging dabei auch an die einzelnen Einheiten, die trotz aller Einschränkungen ihre Aufgaben in vorbildlicher Form erledigt haben. Dieser Dank ist verbunden mit den besten Wünschen für ein friedliches und schönes Weihnachtsfest und für ein gutes und gesundes neues Jahr. Gemeinsam kommen wir durch diese schwere Zeit.
Auch die verschiedenen Einheiten (Kompanien, Reiterzug, Jungschützenzug, Spielmannszug, Schießgruppe) haben sich ganz besondere Mühe gegeben, sogar in den Zeiten des totalen Lockdowns ihre aktiven und passiven Mitglieder zu betreuen. Es gab persönliche Besuche an der Haustüre mit kleinen Geschenken sowie die Übermittlung von Weihnachtsgrüßen durch den Spielmannszug auf ganz besonders originelle Art und Weise. Man kann sich gut vorstellen, dass sich die Schützenkameradinnen und Kameraden über diese persönliche Ansprache sehr gefreut haben.
JUBILÄEN
Leider konnten unsere Jubilare in diesem Jahr nicht im Kreis der Schützenkameradinnen und –kameraden geehrt werden. Dennoch sollen sie nicht unerwähnt bleiben. Die Chronik ist dafür die geeignete Stelle.
75 Jahre
Herbert Reismann
60 Jahre
Heinz-
50 Jahre
Karl Heinz Alberts, Ulrich Knorth, Heinrich Hochstrat, Friedrich Schanzmann
40 Jahre
Lothar Berger, Egon Hlawitschka
25 Jahre
Jörn Bergmann, Jörg Schmäh, Martin Hochstrat, Volker Taubach, Andre Sauerbach, Andre Nissing, Mario Janßen, Gerhard Gabor, Dieter Weidner, Klaus Kalkmann, Günter Schlümer, Barbara Kühne, Werner Schulte, Frank Hanauska
Herzlichen Glückwunsch. Wir werden die Ehrungen, sobald dies möglich ist, nachholen.
EHRENGEDENKEN
Wie alle Schützenvereine, so ist in diesem Jahr auch unser Schützenfest der Corona-
Unser Schützenfest hätte vom 21.08. bis 24.08.2020 stattgefunden. Auftakt dazu wäre, wie immer, unter Anwesenheit des Bataillons, das Totengedenken am Lauerhaas gewesen. Die diesjährige Situation war jedoch kein Grund, dieses Zeremoniell ausfallen zu lassen. Jedoch konnte das Gedenken nur in ganz kleinem Rahmen stattfinden. Bedingt durch den Bauzaun am Ehrenmal am Lauerhaas wurde die Zeremonie in diesem Jahr, wie schon einmal 2013, am Friedenswäldchen durchgeführt. Dazu hat die 1. Kompanie den Platz um das Ehrenmal aufgeräumt und gesäubert. Ein Dank an dieser Stelle an die 1. Kompanie.
Stellvertretend für alle Schützenkameraden hat unser Präsident Michael Hergaden am 21.08.2020 um 19:00 Uhr, also zur üblichen Uhrzeit der Schützenfesteröffnung, am Ehrenmal am Friedenswäldchen unter Anwesenheit des Vizepräsidenten Klaus Strößer und des 1. Fahnenoffiziers Peter Pomp, der verstorbenen Schützenkameraden, den Verstorbenen der Corona-
Es war schwer, in dieser Situation gute und bewegende Worte zu finden, war dies doch ein bewegender Augenblick für unseren Präsidenten und die übrigen Anwesenden. Zum ersten Mal in der 187-
Dieses ganz besondere Jahr und auch der einzigartige Moment des Ehrengedenkens werden, in der Hoffnung auf ein besseres Jahr 2021, unvergessen bleiben.
AKTIVITÄTEN
Der Bataillonsvorstand ist trotz der Corona-
Es wurde auf der Grünfläche zwischen Schießdecke und Vereinsheim ein wetterfester Unterstand gebaut. Von hier aus kann unser Esel in Zukunft dem lustigen Schützenwesen zuschauen. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer.
MITTEILUNGSBLATT
Bedingt durch das Corona-